![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Bübingen steht in dem kleinen Ort Nennig, der nachweislich schon vor 2.000 Jahren von den Römern besiedelt worden war. Nach der Zerschlagung des römischen Reiches siedelten die Franken in den italienischen Villen, errichteten nach und nach aber eigene Gebäude. Durch einen Zufall ergab es sich, dass der Ort unter der Herrschaft von gleich drei Herren stand: Dem Kaiser von Österreich, dem Kurfürsten von Trier und dem König von Frankreich. Der Gutshof, aus dem einige Jahre später Schloss Bübingen hervor ging, befand sich damals im Besitz des Kaisers von Österreich. Wie auch die anderen beiden Herren wollte niemand auf eine repräsentative Vertretung im Ort verzichten. Und so errichtete man im Jahr 1340 schließlich ein Wasserschloss.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Schloss Bübingen beständig weiter und veränderte sich schließlich in ein schönes Renaissance-Schloss. Nur wenige Jahre nach Fertigstellung der Arbeiten wurde das Gebäude allerdings im Jahr 1668 durch französische Truppen dem Erdboden gleich gemacht. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete man das Schloss neu. Gut 100 Jahre blieb es im Besitz der Erbauer, ehe es Eigentum des Kreises Saarburg wurde. Nur wenige Jahre später wurde Schloss Bübingen durch einen Luftangriff aber schwer zerstört. Da man es nicht wieder aufbaute, verfiel es zu einer Ruine.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Mosel
- Saarland
- Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg
- Perl-Nennig (Ortsteil der Gemeinde Perl)
- Radwege:
- Mosel-Radweg
- Saar-Radweg
- Veloroute SaarLorLux
- Saar-Mosel-Radweg
- Saarland-Radweg
- Wanderwege:
- Moselsteig
- Moselsteig Seitensprung “Nitteler Felsen”
- Saar-Hunsrück-Steig
- Premiumwanderweg “Wein- und Stein”
- Traumschleife “Wein- und Naturpfad Perl”
- Traumschleife “Perler Panoramaweg”
- Jakobsweg Mosel-Camino
- Grenzblickweg
- Europäischer Fernwanderweg E3